Business Design für Kommunikations-Design und Industrie-Design
Prodekan des Fachbereichs seit 01.03.2016
Projektschwerpunkt Strategie und Planung von Gestaltungsprozessen
Entwicklung neuer Methoden und Werkzeuge für den Designprozeß
Gebäude: E31, Raum: 0.18
Sprechzeiten nach vorheriger Vereinbarung.
E-Mail: mike.richter@h-da.de
T: +49 (0) 6151 16 38331 (Sekretariat)
F: +49 (0) 6151 16 38940 (Sekretariat)
Seit September 2002 Professor am Fachbereich Gestaltung und Fachbereich Media
Projektschwerpunkt Strategie und Planung von Gestaltungsprozessen-
Entwicklung neuer Methoden und Werkzeuge für den Designprozeß
Master's Degree in Strategic Design Planning,
Institute of Design (The New Bauhaus), Illinois Institute of Technology (Chicago), Zweijähriges Programm; Integration von wirtschaftlichen, technologischen und sozio-kulturellen Ansätzen, um innovative und erfolgreiche Produkte und Geschäftsideen systematisch zu entwickeln und zu gestalten.
Diplom Designer, Hochschule für Gestaltung FH Schwäbisch Gmünd
Auslandssemester am Ravensbourne College of Design and Communication (London) und an der Royal Academy of the Arts (Kopenhagen)
Gründer und Unternehmer
- Gründung von verschiedenen Unternehmen im TIMES-Bereich
- Beteiligungen
- Beratung von Start-ups
German Design Council, Member of the Board
Create Berlin, Member of the Board
DGTF
AED
Mobiles Leben –Gestaltung für Menschen und kleine Bildschirme, Dessau 2006
Die Jungen leiden: Unternehmensleidenschaft und die Leiden von Unternehmern auf dem Weg zum Erfolg - Roundtable, Berlin 2006
Zukunft der mobilen Kommunikation, Berlin 2006
Strategic design/Business design, Essen 2005
Design methodology, Essen 2005
Mobile Zukunft (BBDO), München 2004
Mobilfunkzukunft (Mobilcom/Sony Center), Berlin 2004
Mobile Applikation – Von der Idee zur Präsentation (T-mobile/Innovationspreis), Dresden 2003
The art of brand value from non-hotel brands, Berlin 2003
Die Zukunft der mobilen Kommunikation, Corporate Design auf mobilen Endgeräten, Berlin 2002
Meta brands, Florence 2002
Design for mobile devices, application and content development, Ivrea 2002
Socio-cultural forces shaping mobile device design, Berkeley 2002
Experience design, Phoenix 2001
Die Bedeutung von Marken für erfolgreiche Produktinnovationen, Wiesbaden 2001
Der Design Manager, Ein Anforderungsprofil?, Düsseldorf 2000
Strategien für das mobile Zeitalter
who is who in interactive broadband, Mai 2002
Brain drain
form diskurs Design Economy, 8/9 2001
How to MetaDesign
Design Management Reader, 2001