Online-Einschreibung ✏️ für präsenzfreie Veranstaltungen
Details... informieren in einem Tagesworkshop über viele Aspekte der Gründung. Der weitere Fokus liegt auf den Themen Buissenesplan, Steuern, Rechtsfragen und Versicherungsschutz. Darüber hinaus erhalten Sie die Möglichkeit, von der Geschäftsführerin Hessen Designs, Frau Dipl.Des. Dollacker, über Beratungs- und Förderungsmöglichkeiten in Bezug auf Designleistungen informiert zu werden. Am Donnerstag, den 12.03.2020, findet von 9:00 Uhr - 16:30 Uhr der Infotag der Freien Berufe im Desinghaus statt. Hessen Design e.V. Eugen-Bracht-Weg 6 64287 Darmstadt Fon (06151) 15 91 911 Fax (06151) 15 91 823 E- Mail: info (at) hessendesign (dot) de www.hessendesign.de
Ravena Hengst im Baumraum N1.16
DetailsRavena Hengst ist seit ihrem Diplom am FbG in 2016 selbstständig und freiberuflich in Berlin und von Berlin aus tätig. Design Democracy ist ein selbstinitiiertes, überparteiliches, unabhängiges und nicht-kommerzielles Projekt, welches die politische und gesellschaftliche Sensibilisierung mithilfe von Grafik zur Absicht hat.
Gleichzeitig möchte Design Democracy eine Plattform für gute, verantwortungsbewusste Gestaltung bieten, um diese sichtbarer zu machen und zu fördern.
www.ravena.de
www.designdemocracy.de
High Noon sind Zwölf-Uhr-Mittags-Vorträge im Baumraum und unregelmässig stattfindende Spezial-Abendveranstaltungen am Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt.
highnoon.fbg.h-da.de
Plakatgestaltung: Thomas John
Julian Zimmermann im Baumraum N1.16
DetailsDeutsche & Japaner ist ein Kreativ-Studio mit Sitz in Mannheim. Das Studio vereint unterschiedliche Designschwerpunkte. Es arbeitet mit nationalen und internationalen Kunden aus unterschiedlichen Bereichen wie Kultur, Lifestyle und Mode. Zu den Kunden gehören unter Anderem Nike, Givenchy, Jay-Z und Ignant.
deutscheundjapaner.com
facebook
instagram
High Noon sind Zwölf-Uhr-Mittags-Vorträge im Baumraum und unregelmässig stattfindende Spezial-Abendveranstaltungen am Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt.
highnoon.fbg.h-da.de
Nächster High Noon Vortrag am Dienstag, 4. Februar, 12 Uhr mit Ravena Hengst, Design Democracy (D, Berlin), www.designdemocracy.de, www.ravena.de
Plakatgestaltung: Thomas John
2020/21 winter semester dates
Semester dates
1st October 2020–31st March 2021
Lecture dates
2nd November 2020–12th February 2021
Subject interviews
23rd November 2020–11th December 2020
Graduation
Christmas holidays
19th December 2020-10th January 2021
2021 summer semester dates
Semester dates
1st April 2021–30th September 2021
Lecture dates
12th April 2021–16th July 2021
Subject interviews
3rd May 2021–21st May 2021
Graduation
19th July-23rd July 2021
A highspeed train with a changable build-up - Usable for passenger and cargo transportation.
The „WiSS“ is a fitness - module for the ISS or space ships for future long-term stays in space.
About (pseudo)sciences
Typografie 5 Editorial ReDesign
Die künstlerische Arbeit Gerhard Langs ist poetisierte Wissenschaft. In seiner Forschung spürt er kulturellen Prozessen nach, wie zum Beispiel der Wahrnehmung. Wie wir unser Dasein und die Welt erklären, wird in einer Mischung aus Ernst und Spiel unter die Lupe genommen. In diesem Zusammenhang ist für Lang die Frage nach der Beziehung von Landschaft und Mensch wesentlich. Langs besondere Strategie der Analyse operiert mit den unterschiedlichsten akustischen und bildnerischen Verfahren, die er in seiner Arbeit performativ-spielerisch einzusetzen weiß. Gerhard Langs Performances und bildnerische Arbeiten waren zu sehen auf der documenta 14 in Kassel, der Biennale in Venedig, in der Kunsthalle Düsseldorf, im PS1 in New York, in der Hayward Gallery in London und im Canadian Centre for Architecture in Montreal (CCA).
High Noon sind Zwölf-Uhr-Mittags-Vorträge und unregelmässig stattfindende Spezial-Abendveranstaltungen am Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt.
highnoon.fbg.h-da.de
gerhardlang.com
Webpic und Plakatgestaltung: Leonhard Fuchs
A FbG-Bauhaus excursion to Weimar, Dessau, and Berlin
DetailsDie neuen, von unserem Kommunikationsdesign-Studenten Markus Hau gestalteten, Kirchenfenster der römisch-katholischen St. Elisabeth Kirche in Darmstadt wurden am 15.12.2019 von Bischof Kohlgraf feierlich eingeweiht. Die Entwürfe entstanden in einem Kurs von Fotografie-Professor Kris Scholz, der nun realisierte wurde von den Gemeindemitgliedern mehrheitlich aufgrund seiner Intensität und Farbkraft ausgewählt. Die Originalfenster der Kirche wurden 1944 im 2.Weltkrieg zerstört.
Fotos: © Gregor Schuster
SURFING BAUHAUS
Hessen + Typography
Links, Quotes, References, Data, Texts, and More.
Tobias Becker und Sandra Hoffmann Robbiani (Hg.)
Wir verabschieden das 100-jährige Jubiläum des Bauhauses und verschenken 100 Exemplare des Buchs SURFING BAUHAUS.
Am Dienstag, dem 17. Dezember 2019, von 13–14 Uhr,
im Foyer des Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt,
Olbrichweg 10, 64287 Darmstadt.
The next changeover date is in the summer semester at 12th january 2021.
For more information, call the faculty’s main office:
Tel.: +49 (0)6151 168 331
Das Fotobuch »Product« von Fotograf Tim Mitchell (UK)
Detailsschaffte es beim Deutschen Fotobuchpreis auf die Shortlist in der Kategorie ‘Konzeptionell-künstlerische Fotobücher‘. Gestaltet wurde das Buch von Frank Philippin (Prof. für Grafik-Design/Entwurf am FbG) & Billy Kiosoglou.
Prof. Frank Philippin
Die Schrift »Blankenhorn« wurde heute, 22/10/2019, von der schweizerischen Type-Foundry Lineto.com veröffentlicht. Gestaltet wurde die Schriftfamilie von Tobias-David Albert. Initiative und Idee für diese Schrift geht auf einen Besuch und Workshop von James Goggin (Practise) auf Einladung und mit Hilfe von Frank Philippin im Sommer 2008 zurück. Mehr als 10 Jahre später und vielen vielen Emails, Besuchen beim mittlerweile verstorbenen Fritz Blankenhorn, dem Namensgeber und Gestalter der Originalschrift, ist heute der große Tag der Veröffentlichung gekommen. Der FbG gratuliert und freut sich mit!
The next aptitude test for communication and industrial design will take place in June 2021.
For more information on applications and on the aptitude test, please click
here
If you require personal support in organising your studies, please contact the Student Service Center (SSC).
The Career Center at Darmstadt University of Applied Sciences is an institution that helps students, graduates and companies, mediating between them and cooperating with partner companies from the worlds of business, associations and administration.
Ausstellung von Samstag, 13.07., bis Sonntag, 14.07., 10.00-18.00 Uhr
Der Fachbereich Gestaltung lädt zum Rundgang 2019 ein.
Mit dem Abschluss des Sommersemesters werden vom 12.–14. Juli
Diplomarbeiten, Vordiplomprojekte und Semesterarbeiten aus den Bereichen Industrie-Design, Kommunikations-Design und Fotografie gezeigt.
Am Freitag 12.07., 18:00 Uhr ist Vernissage. Das Wochenende bietet weitere Programmpunkte wie Workshops, Führungen, Vorträge, Livemusik, Umtrunk, Frühstück etc. Eine wunderbare Möglichkeit, die jungen Designer*innen des Fachbereichs und ihre Arbeiten kennen zu lernen, sowie Einblicke in das Studium und die Arbeitsprozesse aller Semesterstufen zu bekommen.
Das detaillierte Programm zum Rundgang finden Sie hier.
Zur Ausstellung erscheint ein digitaler Katalog der Diplomarbeiten.
Wir freuen uns auf ein spannendes Wochenende und den gemeinsamen Austausch.
Im Rahmen der beiden Rundgänge in Darmstadt und Offenbach am Main wird eine Ausstellung von Studierenden des FbG Darmstadt und der HfG Offenbach in Frankfurt am Main stattfinden. Es werden Diplom- und Vordiplomarbeiten von Felix Hofmann-Wissner, Daniela Sonnabend und Tobias Krämer zu sehen sein.
Ausstellung 12—14 Juli, Vernissage 11 Juli, 18 Uhr
framed Gallery
Braubachstraße 26
Frankfurt am Main