Seit 1998
Professur mit Schwerpunkt Entwurf und Ergonomie am Fachbereich Gestaltung an der Hochschule Darmstadt
Industrie-Design,
Entwurf, Ergonomie
Gebäude: E31, Raum: 0.23
Sprechzeiten nach vorheriger Vereinbarung.
E-Mail: tino.melzer@h-da.de
T: +49 (0) 6151 16 38331 (Sekretariat)
F: +49 (0) 6151 16 38940 (Sekretariat)
Seit 1998
Professur mit Schwerpunkt Entwurf und Ergonomie am Fachbereich Gestaltung an der Hochschule Darmstadt
1998
Gastprofessur an der Rhode Island School of Design (RISD)Providence, USA
1996-98
Lehraufträge an der FH Schwäbisch Gmünd, der HDK Berlin, der FH Darmstadt
seit 1991
Freiberufliche Tätigkeit
1989-1991
Designer bei frogdesign, Menlo Park, USA
1989
Designer bei Matrix Product Design, Palo Alto, USA
1988
Freier Mitarbeiter bei Smart Design, NYC, USA
1985-1988
Freier Mitarbeiter bei Produktentwicklung Roericht Ulm, Studium Industrial Design an der HDK Berlin,
am Ravensbourne College of Art and Communication, England und
Masterstudium an der Ohio State University, Columbus, USA
Konstengünstig produzierbare und einfach anpassbare Prothese zur humanitären Hilfe
Bei der Ölteppichbekämpfung muss zumeist eine auf eine große Fläche verteilte Masse möglichst schnell eingesammelt werden.
In Kooperation mit Gunter Ott (Siemens AG, Drive Technology Devision)
Windbelt“ : eine Membran die im Luftstrom oszilliert und Energie erzeugt; dies ohne den Einsatz von Rotoren. Wenige Teile – ein Band, eine Kupferspule und ein Magnet - genügen zur Stromerzeugung.
Ultra-kompakter Schreitbagger für den Einsatz unter räumlich beengten Bedingungen
»rechts sind Bäume links sind Bäume und dazwischen Zwischenräume.« Kurt Tucholsky
2010
Ergonomie am Industrie-Arbeitsplatz : Die Entwicklung ergonomischer Hilfsmittel/Entlastungselemente
2009
Behandlungsstuhl für Dysphagiepatienten mit den Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret, in Kooperation mit Prof. Poessnecker
Anwendungen für neue LED-Leuchtmittel mit der Osram Semiconductor GmbH, in Kooperation mit Prof. Poessnecker
2006
'Hessen-Bag', Taschenentwicklung für die Hessenagentur, mit Prof. Tom Philipps
Forschungsprojekt 'Human Factors im Schulraum': Die Ermittlung der Bedürfnisse von Schülern und Lehrern im Grundschulunterricht und deren Berücksichtigung bei der Entwicklung von neuem Schulmobiliar
2005
'ExSamples', Alumni-Ausstellung, mit Prof. Sandra Hoffmann und Andreas Gnass
2002
Entwicklung von Druckmessgeräten mit Siemens Automationssysteme, Karlsruhe
2001
Symposium 'Die Kunst des Zweifelns', mit Prof. Holger Poessnecker
2000
'Design meets Industry', Konzeption von ‘First Class Sleeping Compartments’ für den Airbus A3XX in Kooperation mit Daymler Chrysler und der Hochschule für Gestaltung Offenbach; gemeinsame Ausstellung im Haus für Industrieform, Darmstadt
1999
Entwicklung eines CNC-gesteuerten Bearbeitungszentrums mit dem Institut für Produktionstechnik und spanende Werkzeugmaschinen an der TU Darmstadt, in Kooperation mit Prof. Poessnecker
1998
'Läufer'- human powered vehicel Projekt; in Kooperation mit dem Fachbereich Maschinenbau der TU Darmstadt
2018
Grey is the new Pink, Momentaufnahmen des Alterns, Katalogtext, studentische Ausstellungsbeteiligung
Golden A Design Award, Jara Freund
2017
VDID Newcomers Award, Peter Otto Vosding
Finalist German Design Award, Peter Otto Vosding
IF Student Design Award, Peter Otto Vosding
2015
Mia Seeger Preis, Anerkennung, Jun Huang
2014
reddot award, Winner Furniture Design, Natascha Harra-Frischkorn
2013
James Dyson Award, in der Endrunde 20 International Besten, David Engelhorn
Wettbewerb der IKEA Stiftung, Peter Otto Vossding
Wettbewerb der IKEA Stiftung, Lukas Faber
Bayerischer Staatspreis für Nachwuchsdesigner, Marko Müller
[D³] Contest 2013, zweiter Preis, Tina Schmid
2012
Braunprize, Marko Müller, Special Mention
Wettbewerb der IKEA Stiftung, Jonathan Meyer
2011
Mia Seeger Preis, 1. Preis, Marko Müller
James Dyson Award Deutschland, 1. Platz Deutschland, Marko Müller
VDID Nachwuchs-Wettbewerb, Preisträger, Marko Müller
GO IN Honorable Mention, Claudia Schiedt
reddot design concept award, best of the best, Henning Strobel
2010
Bayerischer Staatspreis für Nachwuchsdesigner, Boris Innecken
MATERIALICA Design + Technology Award, Boris Innecken
Mia Seeger Preis 2010, 1. Preis, Boris Innecken
Mia Seeger Preis 2010, Anerkennung, Henning Strobel
Gewinner in 'Output 13', Falko Schnelle
Gewinner in 'Output 13', Boris Innecken
Bayerischer Staatspreis für Nachwuchsdesigner, Tillmann Beuscher
2009
Industrie Forum Design Hannover, Concept Award, Tillmann Beuscher
MATERIALICA Design + Technology Award, Tillmann Beuscher
Mia Seeger Preis 2009, 1. Preis, Tillmann Beuscher
Nominee Designpreis Deutschland, Tillmann Beuscher
2008
Wettbewerb 'von Kopf bis Fuss', Anerkennung, Marko Müller
2007
'design report award' Special Mention, Michael Neubauer und Mathias Wieser
2006
Wettbewerb 'pack ein pack aus pack zu', Anerkennung, Erhard Schmidt und Stefan Zinecker
2004
Industrie Forum Design Hannover, Concept Award, Christian Lungershausen
2002
Lucky Strike Junior Award, besondere Anerkennung, Tim Richter
Bayerischer Staatspreis für Nachwuchsdesigner, Anerkennung, Tim Richter
Offision - Innovationspreis Officewelten: Hochschulpreis, zwei Hauptpreise und Juryauswahl;
Braun Preis, Anerkennung, Andreas Uhrig
2001
Wettbewerb ‘Innovation-Home Infotainment‘, 1. Preis, Uwe Röttgens
2000
Design Preis Schweiz, Anerkennung, Simon Husslein und Stefan Rhein