Industriedesign,
Entwurf, Technologie
Gebäude: E31, Raum: 0.22
Sprechzeiten nach vorheriger Vereinbarung.
E-Mail: tom.philipps@h-da.de
T: +49 (0) 6151 16 38331 (Sekretariat)
F: +49 (0) 6151 16 38940 (Sekretariat)
* 1966
in Santiago de Chile
1987-1993
Studium Maschinenbau an der Technischen Hochschule Darmstadt und
Industriedesign an der Fachhochschule Darmstadt
1992-1994
Designer bei frogdesign GmbH, Altensteig und bei frogdesign, Palo Alto, USA
1994-1996
Designer bei via 4 Design GmbH, Nagold
seit 1996
Freiberufliche Tätigkeit
1996-1998
Geschäftsführender Gesellschafter Designagentur P&S, Wiesbaden
1998-2000
Geschäftsführender Gesellschafter der pcd gmbh, Wiesbaden
seit 2000
Professur für Industriedesign mit den Schwerpunkten Entwurf und Technologie
seit 2009
Gründung und Leitung des In-Instituts für Designforschung (IDF) der Hochschule Darmstadt
seit 2014
Gründung und Leitung des An-Instituts für Innovation und Design (IFID GmbH)
Individualisierter Blindenstock mit Option zur Nutzung seines Smartphones.
Digitales Lehr- und Lernsystem für Schüler und deren Schulalltag
Meine Vision für eine zeitgemäße Interpretation einer Küche.
Lima ist eine Vision für Zugmaschinen in der Landwirtschaft.
Die persönliche Algenkultur um ernährungsbedingten Mangelerscheinungen entgegen zu wirken.
Eine gehfähige Gehhilfe für den Therapiebereich
Alltagserleichternde Produkte für ein Entwicklungsland
2014 - 2015
»Innovationen mit Zucker«, Analyse und Reflexion der Systeme, Technologien und Verfahren des spezialisierten Gebrauchs unter Berücksichtigung der hoch sensibilisierten Benutzergewohnheiten im Kontext des Themenfeldes mit anschließender Entwicklung von Lösungsansätzen, F&E im Rahmen der Lehre / Trio Group, WVZ
2013
»Wertschöpfung«, Strategische Rohstoffe – Senkung des Pro-Kopf-Bedarfs an Rohstoffen durch Einbeziehung der privaten Haushalte und innovativer Rücknahmestrukturen, F&E im Rahmen der Lehre / Dr. Böttcher Consulting, future_bizz
2013
»Paperworld«, Entwicklung einer Messestandkonzeption im Rahmen einer generativen Raumgestaltung, Auftragsforschung / VVK
»Zwei+zwei«, Methodik und Projektleitung eines Open Innovation Designprojekts, Auftragsforschung
2012 - 2013
»Plug’n & Cycle«, Entwicklung von massentauglichen AC-und DC-Ladestationen für eBikes, F&E-Projekt, Förderlinie: Hessenagentur mit EFRE
2012
»Arbeitswelten 2020«, Entwicklung zukünftiger Arbeitswelten und deren Visualisierung auf der Basis eines vorgegeben Rahmens und differenzierter Anforderungsprofile, F&E im Rahmen der Lehre / Dr. Böttcher Consulting, future_bizz
2011 - 2012
»Merck«, Entwicklung eines Medical Device, Auftragsforschung
»Plug&Charge«, Entwicklung von massentauglichen AC-und DC-Ladestationen für Elektromobile«, F&E-Projekt, KMU-Verbundvorhaben, Förderlinie 3, LOEWE-Programm
2010-2011
»MultiTouch«, Entwicklung einer neuen Anwendungs- und Beratungssituation für das Bankwesen unter Berücksichtigung der Multitouchtechnologie und einer zweckgebundenen Raumsituation, F&E-Pilotprojekt, zfe Förderung, Förderkennzeichen 41952001
2010-2011
»eMove«, Entwicklung eines Einpersonen-Elektro-Zugfahrzeuges, F&E-Projekt, ZIM-KF / Förderkennzeichen KF2499301RA9
2009-2011
»RIA 2.0« - Entwicklung eines muskelbetriebenen multifunktionalen Rollstuhls mit optionalem Elektroantrieb, der die spezifischen Anforderungen für den Einsatz im Innen- und Außenbereich in einem integralen Ansatz vereint.« F&E-Projekt, FHprofUnd / Förderkennzeichen 1738X09
2009
»Ecology in the Office«, Entwicklung visionärer Produktkonzeptionen unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte für das moderen Büro, Auftragsforschung Brother International GmbH, Bad-Vilbel/Nagoya-Japan
2007
»Hessen-Bag«, Taschenentwicklung für das Land Hessen, Fokus Technologie und Materialien, Auftragsforschung HA Hessenagentur, Kooperation mit Prof. Melzer
2006
»Fashion«, Entwicklung innovativer Produktideen unter Berücksichtigung feinmechanischer Technologien und Prinzipien aus dem Bereich Nähen und Stricken in Verbindung aktueller Computertechnologien, Auftragsforschung Brother International GmbH, Bad-Vilbel/Nagoya-Japan
2006
»Freephone«, Entwicklung innovativer Produktideen von mobilen Kommunikationsgeräten unter Berücksichtigung einer netzunabhängige Energieversorgung, F&E-Projekt / Motorola GmbH und Transferbereichs 55 der TU-Darmstadt, Fachgebiet pmd
2002-2005
»DataDiploma«, Entwicklung und Implementierung einer Hochschulverwaltungssoftwares unter den Aspekten der UE und UX (Interfacearchitektur), Auftragsforschung
2005
» RIA 1.0«, Entwicklung eines Muskelbetriebenen multifunktionalen Rollstuhls für den Einsatz im Innen- und Außenbereich, F&E-Projekt, zfe-Förderung
»Hessen-Inspire«, Flakonentwicklung, F&E im Rahmen der Lehre / HA Hessenagentur, Wiesbaden
2004
»Staubsauger«, Entwicklung eines innovativen, umwelt- und marktgerechten Staubsaugers, F&E im Rahmen der Lehre / Kooperation: TU-Darmstadt/Maschinenbau pmd/Sonderforschungsbereich 392
»Schwingstuhl«, Entwicklung eines Schwingstuhls unter Berücksichtigung eines neuartigen Schwingerkonzeptes durch Verwendung von VK-Federlenker Führungsgetrieben, F&E im Rahmen der Lehre / Kooperation: TU-Darmstadt, Maschinenbau KLuB
2001
»Intelligente Verpackung«, Entwicklung innovativer Verpackungskonzeptionen unter Berücksichtigung von SMART-Material Aspekten, Auftragsforschung / Wella AG, Darmstadt
2015
7. VDID NEWCOMERS‘ AWARD 2015, Anerkennung
Diplomarbeit: »Blindenstock« von Julia Galefske
2014
Bayerischer Staatspreis 2014, 1. Preis Kategorie InteriorDesign
German Design Award 2014 Newcomer, Nominee
Diplomarbeit: »Beyond« von Markus Kurkowski
2013
Universal Design – Award 2013, 1. Preis
Universal Design - Consumer Favorite 2013, 1. Preis
Core 77 Design Award / Student / Transportation, 1. Preis
Red Dot Design Award 2013
VDA-Award, , 1. Preis
AED Neuland - Mobility & Transportation, 1. Preis
Hessischer Staatspreis Universelles Design, 1. Preis
Diplomarbeit: »Beyond« von Markus Kurkowski
Materialica Design + Technology Award 2013
Vordiplomarbeit: »WISS - Walking in Space System« von Sebastian Oettler
2012
James Dyson Award 2012, Finalist / Sieger Deutschland
Braunprize 2012, Special Mention
Vordiplomarbeit »Emergency Airdrop« von Adrienne Finzsch
DDC – Gute Gestaltung 12, Gold-Award
Diplomarbeit »Sigecco« von Peer Büscher
Materialica Design & Technologie Award 2011, Silver Award
Diplomarbeit »Milan« von Johannes Rasche
2011
Mia Design Preis 2011, 1. Preis
Diplomarbeit »Sigecco« von Peer Büscher
Mia Design Preis 2011, Anerkennung
Vordiplomarbeit »Emergency Airdrop« von Adrienne Finzsch
2010
Luckystrike Junior Award 2010, Anerkennung
Diplomarbeit »flapcar« von Annika Barth
Rapid.Tech 2010, 1. Preis
Semesterprojekt »Bildwechsel« von Alexander Rempel
Design Plus 2010, 1. Preis
Diplomarbeit »LED-Leuchte RIGA« von Markus Maurer, Kategorie: Young Professional
2009
Designpreis Rheinland-Pfalz 2009, Auszeichnung
Diplomarbeit »Modi« von Jennifer Centner
James Dyson Award 2009, Finalist / Sieger Deutschland
Diplomarbeit »HomeChare« von Christen Halter
YDMI 2009, 1. Preis
Diplomarbeit: »RIGA« von Markus Maurer
2008
Human Solutions – Excellence Award 2008, Sonderpreis
Ergonomieanalyse: F&E-Projekt »RIA1.0«
Prof. Tom Philipps / Johannes Mühlig-Hoffmann
Mia Seeger Preis 2008, 1. Preis
Diplomarbeit »Hochseerettungssytem SRD« von Christian Westarp
Mia Seeger Preis 2008, 3. Preis
Bayerischer Staatspreis 2008, 1. Preis
Luckystrike Junior Award 2008, Besondere Anerkennung
Diplomarbeit »HomeChare« von Christen Halter
Bayerischer Staatspreis 2008, Anerkennung
Diplomarbeit »Hochseerettungssytem SRD« von Christian Westarp
Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2008, Nominierung
Diplomarbeit Fußballschuh »Serpent v1.0« von Maurice Taylor.
2007
Braunprize 2007, Besondere Anerkennung
Diplomarbeit »Nanodoc« von Kirstin Krause
Volvo Sportsdesignaward 2007, Finalist
Diplomarbeit Fußballschuh »Serpent v1.0« von Maurice Taylor
2006
Footwear Fashion Future Award 2006, Sieger der Kategorie Funktion
Diplomarbeit »Serpent v1.0« von Maurice Taylor
2003
Mia Seeger Preis 2003, Anerkennung
Diplomarbeit »klein und mobil« von Katrin Saier
2002
Designwettbewerb Alternativen - Produkte für eine neue alte Generation, 3. Preis
Diplomarbeit »Schuh« von Max Neumeyer
2001
Troika Design Award für Edelstahlprodukte, Anerkennung
Entwurf von Sanaz Ghorbani
Innovation-Home Infotainment, Berlin, 3. Preis
Diplomarbeit von Markus Gottwald